Gentechnikfreie Region Spreewald (GfR)
Das Vorhaben, eine "Gentechnikfreie Region Spreewald" einzurichten, war vor allem von der Verwaltung des Biosphärenreservats Spreewald auf den Weg gebracht worden.
Auf dem Regionalforum LEADER+ Ende Januar 2004 präsentierte sie den Entwurf einer Selbstverpflichtungserklärung. Im Frühjahr 2004 fand in Lübbenau eine erste Podiumsdiskussion zu Pro und Contra der Agro-Gentechnik statt, um die Vereinbarung in der Region abzustimmen. Im folgenden Frühjahr 2005 hatten bereits 48 Landwirte die Selbstverpflichtungserklärung unterzeichnet.
Um die Aktion "Gentechnikfreier Spreewald" weiter voranzutreiben und eine zusammenhängende Fläche zu erhalten, sammelt die Biosphärenreservatsverwaltung nach wie vor die Selbstverpflichtungserklärungen. Interessierte Landwirte sollten sie möglichst umgehend unterzeichnen und an die Biosphärenreservatsverwaltung zurückgeschicken.
Michael Petschick,
Referatsleiter Ökologisierung der Landnutzung
Biosphärenreservatsverwaltung Spreewald
Schulstr. 9
03222 Lübbenau
Tel. 03542/892125
Fax 03542/892140michael.petschick(at)lags.brandenburg.de
Kurz notiert
Landwirtschaftliche Nutzfläche: 24000 ha
Beteiligte Landwirte: 50
Pflanzenbau, Tierhaltung
Gründungsdatum: 01.04.04
Laufzeit: 12 Monate, autom. Verläng., Kündigungsfrist 3 Mon.