Gentechnikfreie Regionen und Initiativen

215 Gentechnikfreie Regionen und Initiativen gibt es mittlerweile in Deutschland. Die Gründung einer Gentechnikfreien Region kommt vor allem durch die Aktivitäten von Land- und Forstwirt*innen, Gärtner*innen und Imker*innen zustande.
Gentechnikfreie Kommunen

Über 300 Städte und Gemeinden in ganz Deutschland haben sich mittlerweile gentechnikfrei erklärt. Sie haben Beschlüsse gefasst, die Verwendung gentechnisch veränderter Pflanzen auf allen eigenen Flächen untersagen.
Gentechnikfreie Bundesländer

Ein Bundesland gilt als gentechnikfrei, wenn sich die jeweilige Landesregierung im Koalitionsvertrag oder das Parlament über einen Landtagsbeschluss gegen Gentechnik auf dem Acker ausspricht.
Gentechnikfreies Kirchenland

Die beiden großen Glaubensgemeinschaften der Evangelischen und Katholischen Kirche gehören in Deutschland zu den größten Grundbesitzern. Die Auseinandersetzung mit Gentechnik in der Landwirtschaft ist auch für die Kirche ein Thema.